Die letzte Sitzung der eigenständigen Gemeinde Northen & das Northener Wappen
Niederschrift der letzten Sitzung des Gemeinderates der eigenständigen Gemeinde Northen, am 28. Juli 1971 in der Gaststätte Westphal.
Es waren anwesend:
Bürgermeister Friedrich Meier sen.
Die Gemeinderäte: Volker, Fr. (Haus Nr. 45) - Kreye - Meier, Friedrich jun. - Nettelmann, Fr. - Volker, Fr. (Haus Nr. 30) - Nettelmann, A. - Oberheide. Ein Ratsmitglied fehlte.
Beginn: 19.15 Uhr - Ende: 21.30 Uhr.
Protokollführer Widdel.
Tagesordnung:
-
Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und Beschlussfähigkeit.
-
Genehmigung der Niederschriften vom 16.04. und 25.05.1971.
-
Bericht des Gemeindedirektors über die Arbeiten im Verwaltungsausschuss.
-
Bekanntgabe der Rechnungen für Wasserleitung, Straßenbauarbeiten und Ortswappen
-
Vertrag zwischen der Gemeinde und dem Sportverein für die neuen Sportanlagen.
-
Beratung über Aufstellung einer Buswartehalle.
-
Bericht der Arbeiten des Bauausschusses.
-
Mitteilungen und Anfragen.
- Ehrungen von langjährigen Ratsmitgliedern.
Zu 1.)
Gegen die ordnungsgemäße Einberufung und Beschlussfähigkeit der öffentlichen Gemeinderatssitzung am 28.07.1971 wurden keine Einwände erhoben. Da dem Gemeinderat 9 Mitglieder angehören, wovon 8 anwesend sind, ist der Rat beschlussfähig.
Zu 2.)
Die Niederschriften der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 16.04.1971 und der nichtöffentlichen Sitzung am 25.05.1971 wurden verlesen und einstimmig genehmigt.
Zu 3.)
Im Bericht des Gemeindedirektors über Arbeiten des Verwaltungsausschusses wurden folgende Punkte vorgebracht:
a) Rechnung der Firma Malkus über Straßenbauarbeiten in Höhe von 293.96 DM
b) Erwerb des Ortswappen, Kosten: 560.00 DM
Zu 4.)
Rechnung für Wasserleitung Brunnenstraße bis Mitte Stichstraße, ehemaliges Grundstück Ostermeier, unter Abänderung des Vertrages vom 09.03.1970, Punkt 4, beschloss der Gemeinderat einstimmig, die dort vorgesehenen 50% = 3.896.58 DM, von der Gemeinde zu übernehmen, wobei die spätere Erstattungspflicht nach Ziffer 4 entfällt. Die Kosten für Malerarbeiten betragen für Lehrer- und Schulhaus 2.634.35 DM sowie für das Gemeindehaus 874.30 DM, für die Friedhofskapelle 923.35 DM.
Zu 5.)
Der Nutzungsvertrag für die Sportanlagen zwischen den Gemeinden Northen -Lenthe und dem Sportverein "Frisch Auf" Northen-Lenthe e.V. wurde einstimmig angenommen. Ratsmitglied Meier jun. nahm an der Abstimmung nicht teil. (NGO)
Zu 6.)
Die Aufstellung einer Buswartehalle wurde vom Rat einstimmig beschlossen.
Zu 7.)
In dem Zeitraum vom 04.05. bis 13.05.1971 wurden vom Bauausschuß folgende Bauanträge bearbeitet und dem Rat zur Kenntnis gegeben:
1. Offenhausen 5 Reihenhäuser und Filiale der Volksbank
2. Labusch Wohnhaus
3. Hammerich Wohnhaus
4. Nettelmann, Fr. 2 Garagen
5. Krause, Otto Terrasse
6. Widdel, Arnold Anbau
Zu 8.)
Folgendes teilte der Gemeindedirektor mit:
a) Postalische Änderung für die Gemeinde Northen im Tage des Zusammenschlusses
b) Kosten für die Kücheneinrichtung im Dorfgemeinschaftshaus
c) Ausbau des Friedhofsweges (Termin für Materialanlieferung)
d) Der Rat beschloss einstimmig, dem Antrag der Feuerwehr, die Klappen im Schlauchturm des Feuerwehrgerätehauses durch Fenster zu ersetzen. Über Art des Materials (Kunststoff oder Holz) soll der Verwaltungsausschuss noch entscheiden.
Zu 9.)
Anlässlich der letzten Gemeinderatssitzung vor dem Zusammenschluss mit der Stadt Gehrden, sprach der Bürgermeister allen ehrenamtlich Tätigen, sowie allen Institutionen der Gemeinde für die geleistete gute Zusammenarbeit in der Vergangenheit seinen Dank aus. Anschließend ergriff Ratsmitglied Volker das Wort und dankte im Namen des gesamten Rates Bürgermeister Meier und dem langjährigen Ratsmitglied Albert Nettelmann für besondere aufopferungsvolle 25 jährige Arbeit für das Wohl der Gemeinde. Wegen der schon erfolgten Auszeichnung für 20 jährige Dienste wurde von beiden auf eine besondere Ehrung verzichtet.
Vom Bürgermeister wurden die Ratsmitglieder Fr. Volker (Haus Nr. 45), Fritz Nettelmann, Friedrich Volker (Haus Nr. 30) und Bauauschußmitglied Helmut Nettelmann für langjährige ehrenamtliche Tätigkeit in der Gemeinde Northen, geehrt.
gez. Widdel (Protokollführer)
gez. Meier (Bürgermeister)
Das Wappen von Northen
Der Rat der Gemeinde Northen hat vor dem Zusammenschluss mit der Stadt Gehrden dem Ort als bleibendes Symbol für die Zukunft folgendes Ortswappen gegeben:
"Im blauen Schildhaupt, darin ein schreitender goldener Löwe, darunter in Silber drei ineinander verschränkte blaue Sensenblätter, die ein großes " N " bilden."